BMSTR. ING. NORBERT HARTL, MSc, MBA
Schmid Baugruppe Holding GmbH Erfolg beginnt mit Wissen! Die Baumeisterbefähigungsprüfung ist mehr als nur eine Hürde – sie ist das Fundament für Ihre berufliche Zukunft. Wer sich dieser Herausforderung stellt, beweist nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Leidenschaft für das Bauwesen. Die Baumeisterbefähigungsprüfung ist ein entscheidender Meilenstein für alle, die in der Bauwirtschaft Verantwortung übernehmen und eigene Projekte verwirklichen wollen. Sie erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch unternehmerisches Denken, planerische Weitsicht und ein tiefgehendes Verständnis für rechtliche Rahmenbedingungent. Der Vorbereitungskurs gibt Ihnen das nötige Rüstzeug und die Sicherheit, mit der Sie sich den Herausforderungen der Prüfung stellen können. Nutzen Sie die Chance, sich mit erfahrenen Experten auszutauschen um Ihr Wissen gezielt zu erweitern und Ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Ich selbst habe diesen Weg beschritten und weiß aus eigener Erfahrung: Mit der richtigen Vorbereitung und dem Willen zum Erfolg ist die Baumeisterbefähigungsprüfung nicht nur machbar, sondern eine wertvolle Investition in Ihre Zukunft. Doch der erste Schritt beginnt bei Ihnen: mit der Entscheidung, sich intensiv vorzubereiten und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Packen Sie es an – Ihr Erfolg beginnt hier! |
PROF. BMSTR. DIPL.-ING. REINHARD SCHILD
SW Bauphysik GmbH & Co KG Vom Wissen zur Qualifikation – eine gezielte Prüfungsvorbereitung lohnt sich. Die Befähigungsprüfung ist eine anspruchsvolle Hürde, die Fachwissen, praktische Erfahrung und eine strukturierte Herangehensweise erfordert. Wer sie erfolgreich meistern will, sollte sich gezielt und systematisch darauf vorbereiten. Als Mitglied der Prüfungskommission und erfahrener Experte in der Aus- und Weiterbildung im Bauwesen habe ich unzählige Prüfungen begleitet. Ich weiß aus erster Hand, welche Herausforderungen die Befähigungsprüfung mit sich bringt – und vor allem, was erfolgreiche Kandidaten von anderen unterscheidet: eine gründliche und zielgerichtete Vorbereitung. Diese Prüfung ist weit mehr als eine reine Wissensabfrage. Sie verlangt praxisnahe Lösungen, tiefgehendes Fachwissen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert darzustellen. Ohne eine fundierte Vorbereitung kann selbst der beste Fachmann oder die beste Fachfrau an den Anforderungen scheitern. Ein gezielter Vorbereitungskurs gibt Ihnen nicht nur das notwendige Fachwissen mit auf den Weg, sondern hilft Ihnen auch, Ihre Stärken auszubauen und mögliche Schwachstellen zu verbessern. Sie erhalten wertvolle Einblicke in Prüfungsanforderungen, typische Fragestellungen und lernen, wie Sie Ihr Wissen effizient abrufen und anwenden. Nutzen Sie die Chance, sich bestmöglich vorzubereiten – nicht nur für die Prüfung, sondern auch für Ihre berufliche Zukunft. Investieren Sie in sich selbst – ich freue mich darauf, Sie gut vorbereitet in der Prüfungskommission begrüßen zu dürfen! |
BMSTR. ING. THOMAS FELLNER
Pesendorfer Bau GmbH „Der Weg zur positiven Baumeisterprüfung erfordert eiserne Disziplin, Zielstrebigkeit und umfangreiches Fachwissen. Nicht umsonst steht der Baumeister an der Spitze der Baubranche. Besonders wichtig ist mir persönlich die große Verantwortung und die umfangreiche Tätigkeit, die mit diesem Beruf einhergeht. Neben einem hart verdienten Titel trägt der Baumeister Verantwortung über eine norm- und fachgerechte Bauausführung sowie über Fairness in der Mitarbeiterführung. Besonders in der derzeitigen Krisenzeit werden uns schwierige Entscheidungen abverlangt. Hier selbstbewusst das Ruder zu übernehmen und mit klaren Anweisungen voranzutreten, ist für die gesamte Baubranche – dem Motor der Wirtschaft – von oberster Priorität. Um die Baubranche auf Kurs zu halten, bietet die BAUAkademie BWZ OÖ ein Expertenteam an erfahrenen Professionisten jedes Spezialgebietes, welche Dir den Weg zur erfolgreichen Baumeisterprüfung praktisch und theoretisch untermauern. NUTZE DIESES ANGEBOT – WERDE AUCH DU BAUMEISTER!“ |
BMSTR. ING. VIKTORIA EIGNER
Die Zeit während dem Vorbereitungs-kurs zur Baumeisterprüfung war von intensiven Lernabenden und wenig Freizeitaktivitäten geprägt. Dennoch möchte ich diese Zeit nicht missen. Zum einen war es das kompetente Trainer-Team der BAUAkademie BWZ OÖ, welche mein Bauwissen erweiterten und festigten. Andererseits war es der Zusammenhalt der Gruppe, der mich immer motivierte. Die daraus entstandenen Kontakte und Freundschaften werden mich noch lange begleiten. Der Weg zur Spitze der Baukarriere ist fordernd. Dafür wird einem nach bestandener Befähigungsprüfung große Verantwortung übergeben. Deshalb empfinde ich es als eine große Ehre, mich Baumeisterin nennen zu dürfen. |
BMSTR. CHRISTOPH MAYR
Planbüro Mayr e.U. „Die höchste Auszeichnung im Baugewerbe ist ohne Frage die des Baumeisters. Doch Baumeister zu sein ist wesentlich mehr als nur einen „Titel“ zu tragen. Es wird einem vielmehr eine große Verantwortung übergeben, unsere über Jahrtausende prägende Baukunst mitzugestalten. Die Befähigungsprüfung zum Baumeister ist als schwierigste Prüfung im Baugewerbe bekannt. Eiserner Wille, umfangreiches Fachwissen, langjährige Berufserfahrung und starke Selbstdisziplin sind Grundvoraussetzungen für einen Erfolg. Mit Top-Trainern aus den jeweiligen Spezialgebieten habe ich an der BAUAkademie BWZ OÖ in den Vorbereitungskursen mein Fachwissen erweitern und vertiefen können. Durch die berufsbegleitenden Vorbereitungskurse konnte ich das Gelernte auch gleich in der täglichen Arbeit einsetzen. Einer erfolgreich bestandenen Baumeister-Befähigungsprüfung stand somit nichts mehr im Wege.“ |
BMSTR. ING. Sonja Schreyer
STS Baumanagement GmbH „Aufgrund der damaligen beruflichen Veränderung und um mir durch die Weiterbildung neue Möglichkeiten zu schaffen habe ich mich entschieden die Baumeisterprüfung abzulegen und den Vorbereitungskurs für die Baumeisterbefähigungsprüfung zu besuchen. Die erfahrenen Trainer der BAUAkademie BWZ OÖ übermitteln umfangreiches Fachwissen und bereiten einem bestens auf die Prüfungen vor. In Kombination mit Eigeninitiative, Berufserfahrung und Zuversicht steht einer erfolgreichen Baumeisterprüfung nichts im Weg. Mein Ziel ist es, bereits Erlerntes im täglichen Berufsleben verantwortungsvoll, selbstbewusst und entscheidungsorientiert einzusetzen aber sich Offenheit zur Weiterentwicklung bewahren. Ich bin froh mich dieser Herausforderung gestellt zu haben und kann dies nur allen Interessierten weiterempfehlen.“ |