Baumeister Vorbereitungskurs
  • Home
  • BAUAkademie
    • Bau.Wissens.Zentrum
    • Lachstatthof
  • Vorbereitungskurse
    • Die Module 1 bis 3
    • Zeitablauf
    • TrainerInnen
    • Statements
    • Invest // Förderungen
    • Anmeldung // Beratung // Infoabend
  • Baumeisterprüfung
    • Prüfungsfächer // -dauer
    • Vorqualifikationen
    • Anmeldung zur Prüfung
    • Häufig gestellte Fragen
    • Absolventen
  • Kontakt

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen

Unten stehend haben wir die häufigsten Fragen, die uns im Laufe der Zeit gestellt wurden, für Sie zusammengefasst.
WER SIND DIE VORTRAGENDEN?
Das Team besteht aus Spezialisten und Praktiker aus dem Bereich Bauwirtschaft.
Weitere Infos zu den Vortragenden
WIE HOCH SIND DIE KOSTEN FÜR NÄCHTIGUNG MIT VERPFLEGUNG?
Die Verpflegungs- und Nächtigungskosten finden Sie auf der Homepage Lachstatthof
www.lachstatthof.at
WAS WIRD MIR FÜR DIE PRÜFUNG ANGERECHNET?
Folgende Vorqualifikationen können Ihnen Teile der Prüfung erlassen.
Informationen Vorqualifikationen

Für spezifische Fragen in Bezug auf abgeschlossene Studien steht Ihnen die WKO
Prüfungsstelle, Herr Ing. Erich Hofreiter gerne zur Verfügung.
Telefon: +43 5 90 909 4035, E-Mail: erich.hofreiter@wkooe.at
WELCHE KENNTNISSE MUSS ICH VORWEISEN?
Der Vorbereitungskurs der BAUAkademie BWZ OÖ bereitet auf die Befähigungsprüfung vor. Es handelt sich hier nicht um eine Grundausbildung. Grundkenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Bautechnik müssen auf jeden Fall bereits vorhanden sein.
WIE VIELE PRÜFUNGSTERMINE GIBT ES PRO JAHR IM BUNDESLAND OÖ?
Die Prüfungen finden einmal pro Jahr im Zeitraum von Anfang Jänner bis Ende April
statt. Nur für Modul 3 gibt es im Herbst einen weiteren Prüfungstermin.
KANN MAN NACH DER PRÜFUNG SOFORT DAS GEWERBE ANMELDEN?
Wenn sie alle erforderlichen Module positiv absolviert haben, können sie sofort das
Baumeistergewerbe anmelden.
WERDEN ERFORDERLICHE PROGRAMMLIZENZEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT?
Notwendige Kursbesuchsbestätigungen für Schulungslizenzen wie zum Beispiel für
CAD-Programme, werden von der BAUAkademie BWZ OÖ ausgestellt.
GIBT ES EINE ANMELDEFRIST ZU DEN EINZELNEN MODULEN?
Grundsätzlich nicht, um sich aber einen entsprechenden Kursplatz zu sichern bitten
wir um alsbaldige Anmeldung. Die Stornobedingungen der BAUAkademie BWZ OÖ
sehen vor, dass sie den Kurs bis zu 2 Wochen vor Kurs kostenlos stornieren können.
KANN ICH ALLE MODULE AUF EINMAL BESUCHEN?
Die Termine sind von der BAUAkademie BWZ OÖ so geplant, dass sie alle drei Module
gemeinsam besuchen können. Es ist auch möglich Einzelmodule zu besuchen.
VERFALLEN POSITIV ABGESCHLOSSENE MODULE?
Alle Module welche sie die Prüfung bereits positiv absolviert haben, bleiben natürlich
erhalten.
KANN ICH EINZELNE MODULE ODER PRÜFUNGSTEILE IN EINEM ANDEREN
BUNDESLAND ABSOLVIEREN?
Es ist grundsätzlich möglich, es muss jedoch beachtet werden, dass es im Bereich von
Gesetzen und Verordnungen Abweichungen gibt.
IST ES MÖGLICH, DASS INNERHALB VON MODULEN EINZELNE PRÜFUNGSTEILE
ENTFALLEN?
Je nach Vorqualifikation ist es durchaus möglich, dass einzelne Prüfungsteile
angerechnet werden können.
KANN ICH FÜR DIE DAUER DER VORBEREITUNGSKURSE IN BILDUNGSKARENZ
GEHEN?
Bildungskarenz ist grundsätzlich möglich. Die erforderlichen Bestätigungen werden
von der BAUAkademie BWZ OÖ ausgestellt.
» Weitere Informationen (AMS)

KANN MAN SICH BEREITS VOR DEM KURS AUF DIE PRÜFUNG VORBEREITEN?
Eine Bücherliste mit entsprechenden Literaturvorschlägen wird zur Verfügung gestellt.
ICH HABE DIE WERKMEISTERSCHULE VOR 10 JAHREN ABGESCHLOSSEN. IST ES
SINNVOLL DIE KURSE VON MODUL 1 ZU BESUCHEN, OBWOHL ICH DEN
SCHRIFTLICH TEIL NICHT ABSOLVIEREN MUSS?
Eine Auffrischung sowie Vertiefung dieser Inhalte ist durchaus sinnvoll.
MUSS ICH EINEN VORBEREITUNGSKURS BESUCHEN DAMIT ICH ZUR PRÜFUNG
ANTRETTEN DARF?
Die Absolvierung der Vorbereitungskurse ist für den Prüfungsantritt nicht Voraussetzung aber sinnvoll. Es ist ein Mindestalter von 18 Jahren vorgeschrieben.
WO MELDE ICH NACH BESTANDENER BEFÄHIGUNGSPRÜFUNG DAS GEWERBE AN?
Für die Ausübung eines Gewerbes in Österreich benötigt man eine Gewerbeberechtigung. Diese erhält man nach der Anmeldung bei der zuständigen Gewerbebehörde. Je nach Gewerbeart (frei oder reglementiert) und Gewerbetreibenden (Einzelunternehmer oder Gesellschaft) sind die Voraussetzungen zur Gewerbeanmeldung unterschiedlich.

Zuständige Gewerbebehörde ist die Bezirksverwaltungsbehörde des Gewerbestandortes und daher - je nach Standort - die Bezirkshauptmannschaft oder der Magistrat der Stadt.
Die WKO unterstützt Sie bei der Gewerbeanmeldung. Für Fragen steht Ihnen das Gründerservice und die Landesinnung gerne zur Verfügung.

ICH HABE EIN UND/ODER MEHRERE MODULE DER BEFÄHIGUNGSPRÜFUNG NICHT BESTANDEN. KANN ICH DEN KURS WIEDERHOLEN? WELCHE KOSTEN KOMMEN AUF MICH ZU?
Natürlich können Sie den Kurs noch einmal besuchen. Wenn Sie noch im aktuellen Kursjahr miteinsteigen fallen für Sie nur 20% der Kurskosten an. In den Folgejahren können Sie den Kurs um 50% der aktuellen Kursgebühr besuchen.
Bild
» Anmeldung // Beratung
BAUAkademie BWZ OÖ
Lachstatt 41 | 4221 Steyregg
Telefon 0732 24 59 28
office@ooe.bauakademie.at
Impressum // Datenschutz
  • Home
  • BAUAkademie
    • Bau.Wissens.Zentrum
    • Lachstatthof
  • Vorbereitungskurse
    • Die Module 1 bis 3
    • Zeitablauf
    • TrainerInnen
    • Statements
    • Invest // Förderungen
    • Anmeldung // Beratung // Infoabend
  • Baumeisterprüfung
    • Prüfungsfächer // -dauer
    • Vorqualifikationen
    • Anmeldung zur Prüfung
    • Häufig gestellte Fragen
    • Absolventen
  • Kontakt