Baumeister Vorbereitungskurs
  • Home
  • BAUAkademie
    • Bau.Wissens.Zentrum
    • Lachstatthof
  • Vorbereitungskurse
    • Die Module 1 bis 3
    • Zeitablauf
    • TrainerInnen
    • Statements
    • Invest // Förderungen
    • Anmeldung // Beratung // Infoabend
  • Baumeisterprüfung
    • Prüfungsfächer // -dauer
    • Vorqualifikationen
    • Anmeldung zur Prüfung
    • Häufig gestellte Fragen
    • Absolventen
  • Kontakt

Baumeister Vorbereitungskurse
Module 1 bis 3

Die Vorbereitungs-Module sind einzeln oder gesamt buchbar.

Umfassende und sehr prüfungsorientierte Wissensvermittlung von unseren top erfahrenen und engagierten Vortragenden aus der Praxis.
Picture
MODUL 1.1 – MATHEMATIK
Vorbereitungskurs, 80 Lehreinheiten

» Mengen und Zahlen; Gleichungen; Lineare Gleichungssysteme
» Nichtlineare Gleichungen; Verhältnisse, Proportionen & Maßstäbe
» Längen-, Flächen- und Körperberechnungen; Vektorrechnung
» Nichtlineare Funktionen; Finanzmathematik

MODUL 1.1 – DARSTELLENDE GEOMETRIE
Vorbereitungskurs, 80 Lehreinheiten

» Konstruieren; Dachausmittlung; Kotierte Projektion
» Axonometrie; Schatten bei Parallelbeleuchtung; Perspektive

MODUL 1.1 – STATIK
Vorbereitungskurs, 80 Lehreinheiten

» Kräfte und Momente; Auflager und Tragsysteme
» Gelenksträger; Schnittkräfte
MODUL 1.2 – STAHLBETONBAU, HOCHBAU, TIEFBAU
wird im Zuge des Vorbereitungskurses Modul 2 unterrichtet

MODUL 1.3 – INSTANDSETZUNGSTECHNIK UND SANIERUNGSTECHNIK
Vorbereitungskurs, 40 Lehreinheiten
» Hochbau – Gebäudetechnik; Baustoffkunde
» Instandsetzungs- und Sanierungstechniken sowie
» Stilkunde und Grundsätze der Denkmalpflege

MODUL 1 – UMFANG GESAMT:
235 Lehreinheiten

Picture
MODUL 2.1 – PROJEKTENTWICKLUNG / VORENTWURF
Vorbereitungskurs, 125 Lehreinheiten

» Einführung; Der Entwurf; Das Wohnen
» Raumorganisation und Planen; Barrierefreies Bauen;
» Arbeitsstättenverordnung; Parken & Garage; Treppen & Aufzüge
» Einreich- und Ausführungspläne; ÖNORMEN; TRVBs
» Techniken der Plangestaltung; Bibliothek und Schleppkurven
» Intensives Entwurfstraining von bis zu 20 Projekten inkl. Feedback

MODUL 2.2 – BAUSTATIK II
Vorbereitungskurs, 130 Lehreinheiten

» Grundlagen; Verformungen, statisch unbestimmte Systeme
» Bemessungskonzept; Lastannahmen
» Querschnitts- und Stabkennwerte
» Umwandlung von Schnittkräften zu Spannungen
» Standsicherheit; Bemessung Stahlbau; Bemessung Holzbau
» Durchbiegung und Schwingung; Verbindungen Stahlbau
» Verbindungen Holzbau; Mauerwerksbau

MODUL 2.2 – STAHLBETON
Vorbereitungskurs, 80 Lehreinheiten

» Allgemeines; Dauerhaftigkeit und Betondeckung
» Tragverhalten und Tragmodell; allgemeine Bewehrungsregeln
» Zugkraftdeckung; Verankerungslänge und Verbund
» Biege- und Querkraftbemessung; Rissbreitennachweis
» Durchbiegung; Platten; Durchlaufträger; Durchstanzen; Konsole
» Teilflächenpressung; Druckglieder (Stützen); Fundamente
» Wandartige Träger; Torsion; Weiße Wannenbauwerke

MODUL 2.2 – BAUPHYSIK
Vorbereitungskurs, 15 Lehreinheiten

» Grundlagen Bauphysik; Wärmeschutz – Wärmedämmung
» Feuchtigkeitsschutz; Brandschutz; Schallschutz; Licht
MODUL 2.2 – BAUKALKULATION BESTIMMTER BAULEISTUNGEN
Vorbereitungskurs, 45 Lehreinheiten

» Grundlagen und Begriffe der Kalkulation
» Kostenkalkulation, Preiskalkulation
» Kalkulationsformblätter (K4, K5, K6 und K7)
» Der Mittellohn – Das Formblatt K3
» Kalkulation im Erdbau; K7 Kalkulation
» Muster-Leistungsverzeichnis für die K7 Kosten-Preisermittlung

MODUL 2.2 – PROJEKTMANAGEMENT,
PROJEKTSTEUERUNG UND BAUABLAUFPLANUNG

Vorbereitungskurs, 20 Lehreinheiten

» Einführung; Projektphasen; Projektdefinition; Projektplanung
» Projektumsetzung; Projektnutzung

MODUL 2.2 – TIEFBAU
Vorbereitungskurs, 40 Lehreinheiten
» Straßenbau, Kanalbau, Brückenbau
» Grundbau, Wasserbau, Infrastrukturbau

MODUL 2.2 – LEISTUNGSVERZEICHNIS UND MASSENBERECHNUNG
Vorbereitungskurs, 10 Lehreinheiten
» Überblick Leistungs- und Untergruppen LBH 17 und LBH 18
» Grundlagen Allgemeine Bestimmungen LBH 17
» Grundlagen Muster-LV für Spezialtiefbau
» Grundlagen Massen-/Mengenermittlung

MODUL 2 – UMFANG GESAMT:
470 Lehreinheiten

Picture
MODUL 3.1 – BAURECHT FÜR BAUMEISTER
Vorbereitungskurs, 50 Lehreinheiten

» Bauordnung und Raumordnungsgesetz; OÖ Bautechnikgesetz
» Feuerpolizeirecht; Raumordnung; Straßenrecht; Wasserrecht
» spezifische Vorschriften aus Bundes- und Landesgesetzen
» Abwasserentsorgungsgesetz; Brandschutzrichtlinien

MODUL 3.1 – RECHTSKUNDE
Vorbereitungskurs, 68 Lehreinheiten

» Bürgerliches Recht; Verfassungs- und Verwaltungsrecht
» Grundbuchsrecht; Unternehmensrecht; Gewerberecht
» Kollektivvertragsrecht und Personalverrechnung
» Arbeits- und Sozialversicherungsrecht; Vergaberecht
» Arbeitnehmerschutzgesetz und BauKG
MODUL 3.2 – BAUMANAGEMENT
Vorbereitungskurs, 72 Lehreinheiten

» Steuerrecht; Finanzierung
» Buchhaltung, Bilanzierung & Kennzahlen
» Projektmanagement; Facility Management
» Kostenrechnung und Kalkulation

MODUL 3 – UMFANG GESAMT:
190 Lehreinheiten
» Prüfung // Stoffumfang
» Anmeldung
» Förderungsmöglichkeiten
BAUAkademie BWZ OÖ
Lachstatt 41 | 4221 Steyregg
Telefon 0732 24 59 28
office@ooe.bauakademie.at
Impressum // Datenschutz
  • Home
  • BAUAkademie
    • Bau.Wissens.Zentrum
    • Lachstatthof
  • Vorbereitungskurse
    • Die Module 1 bis 3
    • Zeitablauf
    • TrainerInnen
    • Statements
    • Invest // Förderungen
    • Anmeldung // Beratung // Infoabend
  • Baumeisterprüfung
    • Prüfungsfächer // -dauer
    • Vorqualifikationen
    • Anmeldung zur Prüfung
    • Häufig gestellte Fragen
    • Absolventen
  • Kontakt